Automatische Flaschenabfüllmaschine mit Rotations-Peristaltikpumpe
So funktioniert es:
Die Peristaltikpumpe benetzt den chirurgischen Schlauch (Produktschlauch) nur intermittierend von außen, sodass das Produkt ausschließlich mit dessen Innenseite in Berührung kommt. Der Hauptrechner der Abfüllanlage erfasst eigenständig die # Umdrehungen des Pumpenkopfes und weiß so genau, wie viel Produkt abgegeben wurde. Sobald das Zielvolumen erreicht ist, stoppt die Pumpe, und ein Auslaufen der restlichen Produktflüssigkeit durch die Pipette wird verhindert. Der Rechner speichert alle Abfüllparameter im Speicher, um schnelle Produktwechsel zu ermöglichen.
Anwendung:
Speziell entwickelt für hochwertige Abfüllungen kleiner Volumina mit höchster Genauigkeit. Geeignet für wässrige und andere niedrigviskose Produkte.
Beispiele:
Pharmazeutische Präparate, Duftstoffe, ätherische Öle, Reagenzien, Tinten, Farbstoffe und Spezialchemikalien.
Vorteile:
Der Flüssigkeitsweg ist Einwegmaterial; dies ermöglicht eine einfache Reinigung und verhindert Kreuzkontaminationen. Genauigkeiten von 0,5% werden bei Füllvolumina unter 1 ml erreicht.
Beschreibung
Hochpräzise Peristaltikpumpe für präzises Abfüllen, einstellbar, sauber, wartungsfreundlich und einfach zu bedienen. Keine Flaschenfüllung, kein Verschluss, keine Verschlusskappe. Die Arbeitsfläche ist aus hochwertigem Edelstahl 304 gefertigt, die flüssigkeitsberührenden Teile bestehen aus Edelstahl 316L. Die Maschine erfüllt die GMP-Anforderungen.
Diese Maschine eignet sich für die pharmazeutische Industrie beim Abfüllen und Versiegeln von Flüssigkeiten in Flaschen usw. Die Flugzeugstruktur ist vernünftig, sie sortiert die Flasche automatisch, füllt sie ab und verschließt sie, verschließt sie, verschließt sie, verschließt sie, verschraubt sie, ein hochpräziser CAM-Indexer sorgt für gleichmäßige Positionierung ohne Spiel und hohe Positioniergenauigkeit;
Verpackungsmaterial: Holz
Typ: Abfüllmaschine
Zustand: Neu
Herkunftsort: Shanghai, China
Markenname: VKPAK Peristaltikpumpe Sprühflaschen-Flüssigkeitsabfüllmaschine
Modellnummer: VK-MFC Peristaltische Sprühflaschen-Flüssigkeitsabfüllmaschine
Leistung: 2000 W
Spannung: 220 V, 50 Hz
Anwendungsgebiete: Getränke, Chemie, Lebensmittel, Medizin
Gewicht: 400 kg
Automatische Ausführung: Automatik
Zertifizierung: ISO 9001, CE, GMP
Abmessungen (L*B*H): 3000 mm*1300 mm*1700 mm
Name: Peristaltische Sprühflaschen-Abfüllmaschine
Modell: VK-MFC Peristaltische Sprühflaschen-Flüssigkeitsabfüllmaschine
Funktion: Flüssigkeitsabfüll-, Stopfen- und Verschließmaschine
Füllvolumen: 3 ml–30 ml, 30 ml–100 ml und 100 ml–500 ml
Steuerung: SPS und Touchscreen
Geeignet für: Ampulle, Parfüm, orale Flüssigkeit, E-Liquid, Augentropfen
Material: Edelstahl 304/316
Garantie: 12 Monate
Kapazität: 20–80 Flaschen/Minute
Verarbeitungsarten: Normaldruckabfüllung
Kundendienst: Techniker stehen für die Wartung von Maschinen im Ausland zur Verfügung.
Die Maschine besteht im Wesentlichen aus Staubschutz, Förderband, Schaltschrank, Gestell, Stopfentrichter, Verschließtrichter, Drehtisch und Schlauchpumpe usw.
Bereiten Sie ausreichend Flaschen, Innenstopfen, Außenkappen und Flüssigkeiten vor. Befüllen Sie den Schiene des Oszillationstrichters mit Innenstopfen und Außenkappen und positionieren Sie ihn an der Außenverschließstation. Die Flaschen werden von einer Abfüllmaschine oder manuell zugeführt und über ein Förderband transportiert. Die Flaschen werden mithilfe einer Flaschenzuführungsplatte auf eine runde Positionierplatte befördert. Pro Umdrehung der Flaschenzuführungsplatte werden zwei Flaschen eingezogen und anschließend intermittierend von der runden Positionierplatte zu den Abfüll-, Verschließ-, Aufhänge- und Verschließstationen transportiert.
Technischer Parameter
| Produktionskapazität | 20–80 Flaschen/Minute |
| Angewandte Flaschen | 2 Flaschen à 30 ml |
| Fülldüse | 2 Düsen |
| Abfüllgenauigkeit | ≤ ±1% |
| Pressverschließdüsen | 1 Düse |
| Höchstrate | 99% oder höher (abhängig von den Eigenschaften der Zündkerze, entsprechende Einstellung) |
| Geschwindigkeitsregelung | Frequenzregelung |
| Flaschengröße | Mehr als 10 mm |
| Das Netzteil | 380 V, 50 Hz oder kundenspezifisch |
| Leistung | 2 kW |
| Luftzufuhr | 0,3~04kfg/cm2 |
| Gasverbrauch | 10–15 m³/h |
| Gesamtabmessungen | 2600*1300*1600mm |
Hauptkonfiguration:
Bei Mesa handelt es sich bei den Seitenplatten um hochwertigen Edelstahl 304 oder um andere von der FDA zugelassene Werkstoffe, während bei den Bauteilen Edelstahl der Qualität 316L verwendet wird.
| Fülldüsenmaterial | Edelstahl SUS 316L |
| Füllart | Peristaltikpumpe |
| CAM-Indexierung | Shandong zhucheng |
| Der Wechselrichter | Japans Mitsubishi |
| SPS | Siemens |
| Touch-Screen | Siemens |
| Hauptmotor | ABB |
| Niederspannungsgeräte | Schneider |
| Servomotor | Taiwan TECO |
Detailbilder
Verschluss- und Dichtungsmechanismus: Keine Flasche, kein Verschluss und keine Dichtung. Unabhängige optische Faser zur Steuerung.
Mechanischer Handstopper
Schutzhülle für optische FasernSchraubverschluss und Flaschenklemmmechanismus: Verfügt über eine automatische Schiebevorrichtung, eine Flaschenklemmvorrichtung, die ein Mitdrehen der Flasche verhindert. Schutzkappe.
Schraubverschluss
Klemmvorrichtung für Flaschen


Ablauf der Operation:
1. Materialvorbereitung: Stellen Sie ausreichend Flaschen, Verschluss, Deckel und flüssiges Medikament bereit. Verschluss und Deckel sollten vollständig mit dem Vibrationsbehälter gefüllt sein und sich innerhalb und außerhalb der Abdeckung befinden.
2. Trinkflaschen: Drehteller für Trinkflaschen (optional)
3. Abfüllung: Die Flasche wird durch Oszillation des Flaschenöffners positioniert, um die dicke Scheibe zu positionieren. Durch erneutes Positionieren der Scheibe wird der Abfüllvorgang intermittierend gesteuert. Anschließend werden Stopfen, Deckel und Schraubverschluss angebracht. Die Lösung wird mittels einer Peristaltikpumpe durch einen Silikonschlauch angesaugt und an der Abfüllstation durch die sich auf- und abbewegende Nadel automatisch in die Flasche gefüllt. Die Nadel bewegt sich bei jeder Auf- und Abbewegung, um den Abfüllvorgang abzuschließen.
4. Verschließen: Der Verschluss wird mittels Vibrationsförderer zur Verschließstation transportiert. Die Flaschenbewegung erfolgt durch ein Radspiel zur Verschließstation. Die Steuerung des Zylinderbetriebs erfolgt über eine optische Fasererkennung. Das Signal für das Magnetventil des verschlossenen Zylinders wird an dieses übertragen, um die Zylinderfunktion zu regeln und so eine Gasstilllegung zu verhindern. Der Verschluss der nicht verschlossenen Flasche erfolgt nach dem Schwerkraftprinzip auf einer Platte. Dadurch wird eine Instabilität der zuvor gefertigten Feder oder Federplatte nach längerer Zeit vermieden, was eine sehr präzise Verschließung gewährleistet.
5. Verschließen: Setzen Sie den Verschluss wieder in die Flasche ein, indem Sie die Scheibe an der Befestigungsstelle positionieren und den Schraubverschluss nach dem gleichen Prinzip wie beim Urinieren befestigen. Der Verschluss wird mithilfe des Zylinders verschlossen, wobei verschiedene Flaschengrößen vollständig abgedeckt werden. Drehen Sie den Schraubverschluss dabei kontinuierlich von unten nach oben und unten, bis die Flasche anhält und der Verschluss sicher verschlossen ist. Der Schraubverschlusskörper ist so konstruiert, dass er ein konstantes Drehmoment aufweist. Durch die Torsion des Verschlusses und des Flaschengewindes kann die Festigkeit des Verschlusses nach dem Aufsetzen automatisch angepasst werden, sodass er sich leicht verschließen lässt und die Flasche nicht beschädigt wird.
6. Flaschenausgabe: Die Flaschen werden durch erneutes Drehen und Umwickeln auf das Förderband befördert und aus der Maschine entnommen, um sie dem nächsten Verpackungsprozess zuzuführen.
Notiz:
1. Die Maschine verwendet einen einzigartigen Stecker, der präzise am Stecker befestigt ist.
2. Keine Flasche, kein Befüllen; keine Flasche, kein Stecker; keine Steckerabdeckung.
3. Mit Not-Aus-Schalter und automatischem Alarm bei Maschinenausfall.
4. Diese Maschine mit Staubschutzhaube













