Video ansehen

Automatische Füll- und Verschließmaschine für laminierte/Kunststoff-/Aluminiumrohre

Die automatische Tubenfüll- und -verschließmaschine eignet sich zum Abfüllen von halbfesten und viskosen Produkten aller Art in Kunststofftuben. Sie kann für Pharmazeutika, Lebensmittel, Kosmetika und Chemikalien eingesetzt werden. Zu den Produkten, die mit dieser Tubenfüllmaschine abgefüllt werden, gehören beispielsweise Salben., Lotionen, Dichtstoffe, Klebstoffe, Schmelzkäse und Erdnussbutter. Die Schlauchzuführung, -befüllung, -versiegelung und die Ausgabe des Fertigprodukts erfolgen vollautomatisch über ein Steuerungssystem mit Siemens-Touchscreen-Technologie. Diese Schlauchfüll- und -verschließmaschine ermöglicht eine schnelle Anpassung und eignet sich daher für verschiedene Arten von Weichkunststoff- und/oder Metallschläuchen.

Tubenfüll- und -verschließmaschinen führen die Tube in einen Rundtisch ein, richten sie aus und füllen und verschließen sie anschließend entweder durch Heißsiegeln und Abschneiden oder, bei Metalltuben, durch Falten und Bördeln. Die Maschinen eignen sich für ein breites Anwendungsspektrum und können Cremes, Lotionen, Lebensmittel, Arzneimittel, Fette, Gele, Klebstoffe, Pasten und gelegentlich auch Pulver abfüllen. Alle unsere automatischen Tubenfüll- und -verschließmaschinen verfügen über eine automatische Tubenzuführung, -ausrichtung, -füllung, -versiegelung und -codierung für Kunststoff- oder Metalltuben mit Geschwindigkeiten von 30 bis 80 Tuben pro Minute und Größen bis zu 300 ml.

Beschreibung

Es eignet sich zum Abfüllen, Versiegeln und Datieren von Produkten, die in Tuben verpackt sind, wie sie in der Alltagschemie, Pharmazie, Lebensmittel- und Chemieindustrie usw. verwendet werden.

Automatisches Einführen und Positionieren des Schlauchs, SPS-Steuerung, Erhitzen des Innenschlauchs mit Heißluft für präzise Positionierung. Automatische Einstellung und Anzeige des Füllvolumens auf dem Touchscreen. Dank ansprechendem Design und hoher Zuverlässigkeit ist diese Maschine ideal zum Versiegeln von Kunststoffschläuchen.

Die Maschine zeichnete sich durch ihre mechanische Struktur, ihren stabilen Betrieb, ihre hohe Geschwindigkeit, ihren hohen Wirkungsgrad, ihren geringen Geräuschpegel, ihre einfache Konstruktion, ihre bequeme Bedienung und Wartung sowie ihre geringe Störanfälligkeit aus.

Technische Parameter

  • Füllvolumen: 5-300 ml/Einheit (einstellbar)
  • Füllgenauigkeit: ≤±1﹪
  • Kapazität: 40–60 Einheiten/min, einstellbar
  • Rohrdurchmesser: Φ10-50 mm
  • Rohrlänge: 50-200 mm
  • Trichtervolumen: 40 l
  • Stromversorgung: 380 V/220 V (optional)
  • Luftdruck: 0,4-0,6 MPa
  • Ausgestatteter Motor: 1,1 kW
  • Maschinenleistung: 5 kW
  • Innenliegender Windmotor: 0,37 kW
  • Krämpfungsmotor: 0,37 kW
  • Abmessungen: 1950×760×1850 (mm)
  • Gewicht: ca. 750 kg

Merkmale

Automatisierungsgrad der Tubenfüllmaschine:

Die leeren Kosmetiktuben werden automatisch eingelegt. Anschließend werden sie positioniert, befüllt und versiegelt. Datum oder Chargennummer werden auf die Versiegelung gedruckt. Die Tubenfüll- und -versiegelungsmaschine entnimmt die fertigen Produkte automatisch.

Mögliche Anwendungsbereiche der automatischen Tubenfüll- und -verschließmaschine:

Die automatische Tubenfüllmaschine dient zum Abfüllen von Kosmetika, Pharmazeutika, Chemikalien und Lebensmitteln in Tuben. Die Tubenfüllanlage ist für die Verarbeitung großer und mittlerer Chargen/Produktionsmengen/Aufträge ausgelegt.

Hauptmerkmale der Tubenfüll- und -verschließmaschine:

  • Kompaktes Design
  • Antriebsteile vollständig geschlossen
  • Pneumatische Rohrreinigung und -zufuhr
  • Intelligentes Temperaturregelungs- und Kühlsystem
  • Einfache Bedienung und Einstellung
  • Kontaktteile aus Edelstahl 316L gemäß GMP-Standard
  • Sicherheitsverriegelung schaltet sich bei geöffneter Tür ab.
  • Überlastschutz vorhanden
  • Automatisierter Arbeitsprozess von der Rohrbeladung bis zur Ausgabe der Fertigprodukte
  • Automatische Ausrichtung durch fotoelektrische Induktion

Optionale Geräte

  • Kühler
  • Datumscodierung Prägung
  • Magazin für automatische Sondenernährung
  • Teile austauschen

Grundlage der Konstruktion

Die Tubenfüllmaschine dient zum Befüllen und Verschließen von Tuben, wie z. B. Laminattuben, Aluminium- und Kunststofftuben für halbfeste Produkte.

Die Tubenfüllmaschine füllt Laminat-, Aluminium- oder Kunststofftuben automatisch mit halbfesten Produkten (z. B. Cremes, Gele, Salben) und verschließt den Tubenboden mittels Heißsiegelgerät oder Bördelgerät. Die Tuben werden manuell dem Tubenförderer zugeführt. Über eine Übergaberinne wird die Tube transportiert und mit dem Boden nach oben gedreht. Ein Drehrad befördert die Tube zur Dosierstation. Das im Halbfeststoff-Produktionsbereich vorbereitete halbfeste Produkt wird über einen mobilen Behälter an die Abfüllmaschine angeschlossen. Die Zufuhr zur Abfülldüse erfolgt je nach Anlagenkonzept mittels Vakuum- oder Hygienepumpe. Die Tube wird mit dem Produkt in einstellbarer Menge befüllt. Anschließend wird sie zur Verschließstation transportiert, wo der Tubenboden entweder mit einem Heißsiegelgerät oder einem Bördelgerät verschlossen wird. Die verschlossene Tube wird über das Fördersystem aus der Maschine befördert.

Vorteile

Hochwertiger LCD-Display-Programmiercontroller und kombinierter Tastenbedienbildschirm ermöglichen die vollständige Erfassung der stufenlosen Drehzahlregelung, der Geräteparameter, der Produktionsstatistik, der Luftdruckanzeige, der Fehleranzeige und anderer Betriebszustände und machen die Bedienung einfach und benutzerfreundlich.

Den gesamten Prozess der Zufuhr von menschlichem Material, der Benchmark-Prüfung, der Befüllung des inerten Temperaturkörpers (optional), der Abfüllung, Versiegelung, Codierung und des Exports des fertigen Produkts vollständig durchführen.

Ein hochpräzises Vergleichssystem reduziert die Farbabweichung zwischen der Röhre und der Farbskala.

Externe Einstellposition und digitale Positionsanzeige, schnelle und präzise Einstellung (geeignet für Mehrarten- und Mehrartenproduktion).

Integration von Maschine, Licht, Strom und Gas, kein Rohr ist nicht gefüllt, Rohr ist nicht an seinem Platz, niedriger Druck, automatische Anzeige (Alarm); automatische Funktionen wie z. B. automatische Abschaltung beim Öffnen der Schutztür.