Video ansehen

Automatische Heißklebe-Etikettiermaschine

Die automatische Schmelzklebstoff-Etikettiermaschine von VKPAK für runde Flaschen verwendet Heißkleber und ist eine OPP-Etikettiermaschine. Der Heißkleber verbindet die beiden Kanten des Etiketts.

Die Gesamtautomatisierung und -steuerung erfolgt mittels SPS-Steuerung, Servosystem, Wechselrichtersystem, Temperaturregelungssystemen und anderen erforderlichen Komponenten mit umfassender Punktkontrolle.

Die automatische Schmelzkleber-Etikettiermaschine wurde für Trinkflaschen mit OPP-Etikett mittels Schmelzkleber/Heißkleber entwickelt. Die automatische Heißkleber-Etikettiermaschine für runde Flaschen ist linear ausgeführt und erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 30.000 Stück pro Stunde.

Vorteile:

  • Überlastungsschutzvorrichtungen sind im Fahrbereich angebracht
  • Stopper für den Fehlbetrieb des Zuführsternrades
  • Überlastung bei Flaschenfütterung (Sensorprüfung)
  • Keine Flasche, kein Etikett

Beschreibung

Für die Rundum-Etikettierung von zugeschnittenen Papier- oder Folienetiketten aus dem Magazin verwenden wir ein spezielles Heißklebesystem, das den Klebstoff berührungslos aufträgt. Alternativ erfolgt die Erst- und Endverklebung der Etiketten punktuell mit Sprühkleber auf die Vakuumtrommel. Dieses System zeichnet sich durch geringen Klebstoffverbrauch und minimale Maschinenverschmutzung aus.

Dank der Verwendung von Heißkleber eignet sich dieses System auch ideal zur Verarbeitung von Dosen und Behältern aus Weißblech.

Automatische Heißklebeetikettiermaschine, die für Behälter und Etiketten aus verschiedenen Materialien weit verbreitet ist. Die Etikettenkosten sind vergleichsweise niedrig, wodurch die Anforderungen von Anwendern mit einer Vielzahl von Behältern erfüllt werden können. .

Es handelt sich um die kostengünstigsten Modelle für die Massenproduktion. Die Anlagen nutzen ein modulares Design, um den Flaschenwechsel für die Anwender zu vereinfachen. Die lineare Variante etikettiert hauptsächlich runde Flaschen aus Glas oder Kunststoff, während die rotierende Variante neben runden Behältern auch quadratische Flaschen, wie z. B. Flüssigwaschmittelbehälter, etikettieren kann.

  • Die Etikettierung der Lieferadresse wird durch einen Servomotor gesteuert.
  • Die Etiketten sind präzise ausgeschnitten.
  • Der Etikettenschneider lässt sich leicht austauschen.
  • Der Austausch von Ersatzteilen ist weniger aufwendig und geht schneller.
  • Prüfen Sie die Etikettierung zügig und verschwenden Sie kein Etikett. .
  • Für 1 kg Schmelzklebstoff können 60.000 bis 100.000 Flaschen verwendet werden, wodurch die Kosten gesenkt werden.
  • Das Etikettenmaterial ist OPP, wodurch die Kosten um ein Drittel reduziert werden.
  • Die Maschinenleistung beträgt 9 kW. Dadurch wird elektrische Ressource gespart.

Garantie: 1 Jahr
Verpackungsart: Kartons
Verpackungsmaterial: Papier
Typ: Etikettiermaschine
Zustand: Neu
Kundendienst: Online-Support, technischer Video-Support, kostenlose Ersatzteile, Installation, Inbetriebnahme und Schulung vor Ort, Servicecenter im Ausland verfügbar
Herkunftsort: Shanghai, China
Markenname: VKPAK
Spannung: 220 V/380 V
Anwendung: Getränke
Gewicht: 1500 kg
Automatische Ausführung: Automatik
Zertifizierung: CE/ISO9001
Antriebsart: Elektrisch
Abmessungen (L*B*H): L 5000 * B 1800 * H 2000 mm
Anwendbare Branchen: Hotels, Bekleidungsgeschäfte, Baustoffhändler, Produktionsbetriebe, Maschinenreparaturwerkstätten, Lebensmittel- und Getränkehersteller, Landwirtschaftliche Betriebe, Restaurants, Einzelhandel, Lebensmittelgeschäfte, Druckereien, Bauunternehmen, Werbeagenturen
Produktname: Etikettiermaschine
Verwendung: Etikett
Flaschentyp: OPP-Flasche
Funktion: Heißklebeetikettiermaschine
Modell: VK-HMGL
Material: Edelstahl 304/316
Vorteil: Wirtschaftliche Etikettiermaschine
Andere Bezeichnung: automatische Heißklebe-Etikettiermaschine

Technischer Parameter

ModellVK-HMGL Automatische Schmelzklebstoff-Etikettiermaschine
Geeignetes Flaschenvolumen500 ml–750 ml
FlaschenformRunde Flasche
Flaschendurchmesser:55 mm–70 mm
Genaue Bezeichnung:2 mm
Anwendbares Material des EtikettsPapier, PP, BOPP, PVC, PE usw.
Geeignetes FlaschenmaterialPE, PET, Glasflasche, POP-Dose
Leistung308 Volt, 3 Phasen, 50–60 Hz, 9–12 kW
Luftverbrauch4 MPa
Gewicht1500 kg
Abmessungen der MaschineL5000 × B1800 × H2000 mm

  • Einfache Bedienung zum Einstellen des Etikettenschneidmessers
  • Die Vakuumtrommel besteht aus hochsteifem Material, um Reibung und statische Aufladung zu reduzieren.
  • Schnelle Umrüstungen: Dank modularem Design und Schnellwechselteilen sind Umrüstungen schnell und einfach in zehn Minuten möglich.
  • Die Position des Schneidmessers kann mithilfe des Griffs verstellt werden und ist exakt einstellbar.
  • Vakuumverteiler im unteren Bereich der Trommel und des Schneidwerks, aus hitze- und verschleißfestem Material
  • Automatischer Etikettenlängenregler zur Anpassung der I-MARK-Position

Detailbilder

Automatische Heißklebe-Etikettiermaschine
Automatische Heißklebe-Etikettiermaschine

  • Beschriftungsart: Rundum
  • Klebstoffart: Schmelzklebstoff
  • Behälterdurchmesser: 35 mm–100 mm
  • Etikettenmaterial: OPP, PVC, Papier usw.
  • Etikettengröße: nach Bedarf
  • Beschriftungsmethode: Linientyp


Automatische Heißklebe-Etikettiermaschine
Automatische Heißklebe-Etikettiermaschine

Maschinenbeschreibung

  • Rollengeführter Typ
  • Das von der Etikettierstation zugeführte Etikett wird über eine Etikettenführungsrolle zur Etikettenzuführungswalze transportiert.
  • Sensoren prüfen das I-MARK-Zeichen des Etiketts automatisch, sobald dieses die Etiketteneinzugswalze erreicht.
  • Sobald die Position der I-MARK-Markierung bestätigt ist, passt der Encoder die Betriebsgeschwindigkeit der Etikettenzuführungswalze an und legt anschließend die Etikettenschneideposition fest.
  • Das abgeschnittene Etikett wird in die Vakuumtrommel befördert.
  • Nachdem das am Vakuumtrommelgehäuse angebrachte Etikett mittels eines Sensors geprüft wurde, wird es zur Klebewalze transportiert und anschließend mit Heißkleber beschichtet.
  • Die Behälter werden mithilfe des Zuführsternrads justiert und die Etikettierung erfolgt zum ersten Mal in der Walzenzone. Anschließend wird der Etikettierungsvorgang perfekt über das Seitenband abgewickelt.

Sicherheit

  • Steuerung: PMC, Wechselrichter
  • Überlastungsschutzvorrichtungen sind im Fahrbereich angebracht
  • Stopper für den Fehlbetrieb des Zuführsternrades
  • Keine Flaschenfütterung (Sensorprüfung)
  • Überlastung bei Flaschenfütterung (Sensorprüfung)
  • keine Flasche, keine Etikettierung

Hauptkonstruktion

  • Förderbandteil
  • Teil des Zufuhrsternrades
  • Etikettenstation
  • Vakuumtrommelteil
  • Antriebsteil
  • Heißschmelzapplikator
  • Leimwalzenteil
  • Seitengurtteil
  • Etikettenschneidteil
  • Etikettierführungswalze
  • Rahmenteil
  • Luft und Schmierteil
  • Elektrischer Teil

Hauptmerkmale:

  • Es gilt für eine Reihe von Pastenvolumen, die Verwendung lokaler Klebstoffe, geringen Klebstoffverbrauch und niedrige Betriebskosten.
  • Dank der hochpräzisen Konstruktion kann die Maschine hohe Geschwindigkeiten erreichen.
  • Die Markierungsstation ist das Herzstück des Flugzeugs und wurde entwickelt, um die Standard-Markierungsstationsübertragung mit konstanter Spannung zu vervollständigen; automatische Markenkorrektur; interne Anpassung der Etikettiergeschwindigkeit (Umdrehungsgeschwindigkeit der Maschine und Rotationsgeschwindigkeit der synthetischen Flasche); keine Funktion zum Senden markierter Flaschen; die Klebefunktion ist nicht skalenfrei; Flaschenetikettierung vor und nach dem Austausch vom normalen Typ;
  • Die im Heimkamera-Design verwendete Halterung ersetzt die einfache Flaschenhalterung; die nasendichte Karte wird mithilfe pneumatischer Mittel befestigt, um den Bedienkomfort zu erhöhen.
  • Die Gesamtautomatisierung und -steuerung erfolgt mittels SPS-Steuerung, Servosystem, Wechselrichtersystem, Temperaturregelungssystemen und anderen erforderlichen Komponenten mit umfassender Punktkontrolle.
  • Überlastschutz, Sicherheit, Schutz der Konstruktion des kompletten, mehrpunktigen und Fehlerschutzgeräts, um die Mensch-Maschine-Sicherheit durch akustische und optische Alarme zu gewährleisten.
  • Das zentrale Schmiersystem vereinfacht und optimiert den Betrieb der Schmierkomponenten und trägt so zu einer längeren Lebensdauer der Maschine bei. Die Wartung der Maschine ist dadurch einfacher und bequemer.
  • Eine speziell entwickelte Ordnerstruktur, die sicherstellt, dass Marken auch wirklich Marken sind, war schon immer flexibel in der Komprimierung des Ordnerblocks.
  • Durch den Einsatz von servomotorbetriebenen Traktionsmarkenagenturen, fotoelektrischer Farberkennung und Kompensationsstruktur kann eine Marke abgeschnitten werden, um sicherzustellen, dass Marken zeitnah, genau und sauber ausgeschnitten werden.
  • Zweiachsige Schraubenpropeller fördern das Eindringen von Flüssigkeiten in die Flasche, wodurch ein stabilerer, schnellerer und gleichmäßigerer Luftstrom in die Flasche ermöglicht wird.
  • Die aufblasbare Flasche mit lokaler Funktion zeichnet sich durch ein geringes Gewicht (in Gramm) des Behälters aus, wodurch die Betriebskosten gesenkt werden können.
  • Doppelscheibenkonstruktion, um sicherzustellen, dass der Benutzer die Membran möglichst wenig wechseln muss, was eine effektive Produktion längerer und produktiverer Maschinen ermöglicht.
  • Insbesondere die konstante Spannung des Membranmaterials, das Erkennungs- und Rückkopplungsregelungssystem, gewährleistet, dass die allgemeinen Membranmaterialien eine qualitativ hochwertige Kennzeichnung erreichen.

Diese vollautomatische Etikettiermaschine wurde speziell für die wirtschaftliche Rundum-Etikettierung von Glas-, Kunststoff- und Metallbehältern verschiedenster Formen und Gestalten entwickelt.

Die Rundum-Etikettierung mit vorgeschnittenen Papier- oder Kunststoffetiketten funktioniert ohne Klebetrommel. Der Heißkleber wird sparsam punktuell mittels Hochdruckdüsen auf den Behälter aufgetragen, der das Etikett direkt aus dem Magazin aufnimmt.
Die abschließende Verklebung erfolgt mittels eines durchgehenden vertikalen Klebestreifens. Durch die Anwendung dieses wirtschaftlichen und sauberen Klebeverfahrens sparen wir nicht nur Wechselteile und Komponenten, sondern minimieren auch den täglichen Reinigungsaufwand.

Was ist bei der Installation einer Heißschmelz-Etikettiermaschine zu beachten?

Grundregeln

  • Bei Anlieferung der Maschine muss das Montagepersonal diese visuell auf Beschädigungen wie Rahmenverformungen, Feuchtigkeitsschäden am Gehäuse, Kollisionen usw. überprüfen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den Hersteller. Informieren Sie das Transportunternehmen umgehend, sobald Sie Beschädigungen an der Maschine feststellen.
  • Bitte achten Sie beim Entladen der Verpackung auf die Umwelt.
  • Bei der Verwendung von Hebezeugen wie Gabelstaplern ist Vorsicht geboten, da die Gefahr des Abrutschens oder des Ungleichgewichts besteht.
  • Bitte überprüfen Sie die Teile unter dem Arbeitstisch sorgfältig, bevor Sie einen Gabelstapler oder andere Hebezeuge einsetzen. Alternativ können Sie die Handhabung auch unter Anleitung von Fachkräften durchführen.
  • Verwenden Sie kein Kabel zum Anheben der Maschine.
  • Dem Installationspersonal ist es nicht gestattet, die Maschine an die Stromversorgung anzuschließen.


Regeln für den Betreiber

  • Nehmen Sie beim Bedienen der Maschine keine Beruhigungsmittel, Medikamente oder alkoholischen Getränke ein, die zu einem Trancezustand führen können.
  • Machen Sie sich vor Inbetriebnahme der Maschine mit dem Mechanismus, der Funktion, den Bedienelementen und dem Gerät im Detail vertraut.
  • Die Benutzung dieser Maschine ohne unsere Genehmigung ist nicht gestattet.
  • Achten Sie jederzeit auf Warnungen oder andere Hinweisschilder.
  • Die Maschine darf bei Druckanomalien vor Ort nicht in Betrieb genommen werden.
  • Die Maschine darf nicht wieder in Betrieb genommen werden, sobald sie aus irgendeinem Grund plötzlich ausfällt. Lassen Sie einen qualifizierten Techniker mit der Fehlersuche beauftragen.
  • Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern, bevor die Maschine vollständig zum Stillstand kommt.
  • Die Schutzvorrichtung an der Maschine darf nicht entfernt werden.


Regeln für den Wartungsbetrieb

  • Wartungsarbeiten an der Arbeitsfläche unter Strom sind nicht gestattet.
  • Erst wenn der Hauptleistungsschalter geöffnet und die Hauptstromversorgung eingeschaltet ist, dürfen Sie elektrische Bauteile warten.
  • Achten Sie beim Berühren von Teilen darauf, diese nicht zu beschädigen oder zu verschieben.
  • Bitte überprüfen Sie die Maschine sorgfältig, bevor Sie sie unbeaufsichtigt laufen lassen. Werkzeuge dürfen nicht auf dem Arbeitstisch zurückgelassen werden.
  • Es ist nicht erlaubt, an irgendeiner Stelle der Maschine mit Flamme oder Hammer Schnitte vorzunehmen.
  • Es ist nicht gestattet, Teile selbst zu vermessen oder anzufertigen (Ves), falls Ersatzteile beschädigt werden und nicht repariert werden können. Der Kunde muss diese beim Verkäufer anfordern (vorbehaltlich der Garantie).

Reinigung und Instandhaltung

  • Die Reinigung der Etikettiermaschine ist auch Personen ohne mechanische/elektrische Vorkenntnisse gestattet, vorausgesetzt, sie sind entsprechend geschult.
  • Achtung: Die Maschine muss beim Reinigen ausgeschaltet sein.
  • Für diejenigen, die über Kenntnisse in Mechanik und Elektrizität verfügen, ist das Risiko, in Gefahr zu geraten, sicherlich geringer.
  • Wir empfehlen dringend, dass die Wartungsarbeiten von qualifizierten und geschulten Fachkräften durchgeführt werden.
  • Achtung: Die Wartung umfasst viele Faktoren wie Mechanismus, Elektrik, Motor usw.