
Wir haben die Lösung, die Sie suchen: Reinigungs- und Waschmittel, insbesondere solche mit starker Schaumbildung oder aggressiver Wirkung, lassen sich oft schwer abfüllen. Wir bieten Lösungen für die Abfüllung verschiedenster Reinigungsprodukte: Bottom-Up-Abfüllsysteme für besonders schäumende Flüssigkeiten, Absperrventile, integrierte Misch- und Dosiersysteme, Spezialmaterialien und Dichtungen für die Abfüllung jeglicher chemischer Produkte sowie ein breites Spektrum an Lösungen für das Verschließen und Etikettieren Ihrer Flaschen.
Beim Abfüllen von Waschmittel stehen Ihnen verschiedene Abfüllmaschinen zur Auswahl.
VKPAK entwirft und baut Abfüllmaschinen und Verpackungsanlagen für Waschmittel.
Unsere Abfüllanlagen für flüssige Waschmittel sind auf die sich wandelnden Bedürfnisse der Waschmittelindustrie zugeschnitten. Wir fertigen die idealen Maschinen, um Ihre Abfüllanforderungen für Waschmittel zu erfüllen und Ihre Produktionsziele zu erreichen.
Die Abfüllung von Flüssigwaschmitteln erfordert aufgrund ihrer schäumenden Eigenschaften spezielle Anlagen. Einige Waschmittel können zudem korrosiv sein, wodurch herkömmliche Abfüllverfahren unpraktisch werden. Ein modernes, speziell für korrosive Waschmittel entwickeltes Abfüllsystem bietet die effizienteste und kostengünstigste Lösung für diese Produkte.
Rotationsabfüllmaschine für korrosive und nicht korrosive Reinigungsmittel
Die VKPAK-Abfüllmaschine für Waschmittel ist eine speziell entwickelte Lösung zum Abfüllen von Schaumwaschmitteln, sowohl korrosiven als auch nicht-korrosiven Produkten. Die Flüssigkeitsabgabeventile sind aus Edelstahl gefertigt, bei korrosiven Produkten aus Titan. Die selbstansaugende Dosierpumpe besteht ebenfalls aus Edelstahl oder, falls erforderlich, aus Kunststoff.
Die Maschine verfügt über einen Drehverschluss-Sortierer mit automatischem Pick-and-Place-System, der eine präzise Zuführung zu den Schraubköpfen gewährleistet. Die Schraubköpfe sind stufenlos drehzahlverstellbar und werden entweder über eine Magnetkupplung oder mittels Pressköpfen gesteuert.
Es stehen zahlreiche Optionen zur Verfügung, um die Maschine genau an Ihre Anforderungen anzupassen, darunter ein zentrales Einstellsystem für den Flüssigkeitsstand in den Dosierzylindern, Dosiereinheiten aus Edelstahl oder Pyrexglas, eine automatische Kontrollvorrichtung, die sicherstellt, dass der Verschluss auf die Flasche geschraubt ist, und die Aussortierung von Flaschen ohne Verschluss.
Alle Maschinen, die geeignet sind für: Waschmittel
Waschmittelabfüllmaschinen
- Durch die Verwendung weltbekannter Marken wie der japanischen Omron-Lichtsteuerungselemente und der japanischen SMC-Pneumatikkomponenten bietet die automatische Abfüllanlage für Flüssigwaschmittel unvergleichliche Vorteile wie geringe Ausfallrate, stabilen und zuverlässigen Betrieb sowie eine außergewöhnliche Langlebigkeit. Zudem ist eine kundenspezifische Anpassung möglich.
- Drehzahlregelung: Frequenzumwandlung zur Drehzahlregelung
- Die automatische Abfüllanlage für Flüssigwaschmittel ist nach GMP-Anforderungen konstruiert und besteht aus Edelstahl der internationalen Normen SUS316L und SUS304.
- Es verwendet ein System ohne Flaschen und ohne Befüllung. Eine einzigartige Tropfschutzvorrichtung im Produktionsprozess gewährleistet eine konstante Befüllung ohne Bewässerung.
- Die automatische Abfüllanlage für Flüssigwaschmittel gibt einen Alarm aus oder stoppt automatisch den Betrieb, wenn ungewöhnliche Probleme auftreten (z. B. Zählfehler, fehlende Flaschen).
Die Abfüllmaschine für Flüssigwaschmittel ist ein von unserem Unternehmen entwickeltes Hightech-Produkt. Sie eignet sich für Produkte unterschiedlicher Viskosität, wie z. B. Flüssigwaschmittel, Flüssigwaschmittel, Shampoo, Körperlotion, Haarspülung, Flüssigdünger, Geschirrspülmittel, Flüssigseife, Duschschaum, Desinfektionsmittel, Glasreiniger, Bodenreiniger, Metallreiniger, Lufterfrischer, Kräutershampoo, Teppichreiniger usw. Sie findet breite Anwendung in Branchen wie der Lebensmittel-, Kosmetik-, Pharma-, Schmierstoff-, Haushaltschemikalien-, Waschmittel-, Pestizid- und Chemieindustrie.


















