Lösungen
VKPAK bietet Komplettlösungen für die Flüssigkeitsabfüllung. Die Flüssigkeitsabfüllmaschinen von VKPAK verarbeiten Produkte von Öl bis Erdnussbutter. Unsere Produkte finden breite Anwendung in der Pharma-, Lebensmittel-, Kosmetik- und Konsumgüterindustrie. Vier Technologien stehen zum Einsatz, um Behälter mit einer abgemessenen Menge Flüssigkeit zu befüllen: Schwerkraftabfüllung, Pumpenabfüllung, Kolbenabfüllung und Gewichtsabfüllung.
Manche Produkte sind klumpig oder enthalten Partikel. Andere Produkte neigen beim Abfüllen zu Fadenbildung oder Schaumbildung. VKPAK-Produkte sind speziell auf diese Probleme zugeschnitten und gewährleisten dennoch ein schnelles und präzises Abfüllen.
Dosierabfüllanlagen sind Kolbenfüller oder Verdrängerpumpenfüller. Kolbenfüller saugen das Produkt in einen Kolben und pressen es anschließend in einen Behälter. Der Füllstand wird durch den Kolbendurchmesser und den Hub bestimmt. VKPAK bietet Einsteigermaschinen für die Einzelflaschenabfüllung sowie High-End-Maschinen mit automatisierter Behälterhandhabung für bis zu 16 Behälter.
Die VKPAK-Pinch-Serie umfasst zeitgesteuerte Abfüllanlagen, von Einsteigermodellen bis hin zu vollautomatischen Anlagen, die bis zu zwölf Behälter pro Zyklus befüllen können. Die Maschinen der Pinch-Serie verfügen über einstellbare Durchflussraten an jeder Düse, um sicherzustellen, dass jeder Behälter bis zum korrekten Füllstand befüllt wird.
Füllsysteme mit Verdrängerpumpen zählen die Umdrehungen der Pumpenwelle, um den Füllstand zu bestimmen.
Flüssigkeitsgewichtsabfüllanlagen arbeiten jeweils nur mit einem Behälter und sind für größere Behälter geeignet.
VKPAK bietet Ihnen ein umfassendes Spektrum an Abfüllmöglichkeiten für Flüssigkeiten und langjährige Branchenerfahrung bei gleichzeitig niedrigsten Gesamtbetriebskosten. Wir zeichnen uns durch flexible, maßgeschneiderte Lösungen für jede Phase Ihres Unternehmenswachstums aus. Ob Sie eine einzelne Maschine oder ein vollständig integriertes System benötigen – wir verfügen über die Erfahrung, Ihre Erwartungen zu übertreffen.
Heim / Lösungen (Seite 4)














